the Tee Hight in Golf

How to Choose the Right Tee Height for Your Driver

Inhaltsverzeichnis

  1. Schwungstil und Tee-Höhe

  2. Situative Anpassung der Tee-Höhe


1. Schwungstil und Tee-Höhe

Die Höhe, auf der Sie Ihren Ball aufteen, hat einen großen Einfluss auf den Treffmoment – besonders mit dem Driver. Entscheidend dabei sind Ihre Schwungrichtung und der Eintreffwinkel (Angle of Attack):

Schwungrichtung Eintreffwinkel Empfohlene Tee-Höhe
Von innen Positiv (> +1°) 40–50 mm
Von innen Neutral (-bis +1°) 36–44 mm
Von innen Negativ (< -1°) 30–38 mm
Gerade Positiv (> +1°) 38–46 mm
Gerade Neutral (-bis +1°) 32–40 mm
Gerade Negativ (< -1°) 26–34 mm
Von außen Positiv (> +1°) 34–42 mm
Von außen Neutral (-bis +1°) 28–36 mm
Von außen Negativ (< -1°) 20–30 mm

 

Tipp:

  • Ein flacher, von innen kommender Schwung mit positivem Eintreffwinkel profitiert von einem höheren Tee – für mehr Launch und Länge.

  • Ein steiler, von außen kommender Schwung mit negativem Winkel benötigt ein niedrigeres Tee – für mehr Kontrolle und sauberen Kontakt.


2. Situative Anpassung der Tee-Höhe

Selbst mit einem konstanten Schwung lohnt es sich, die Tee-Höhe je nach Spielsituation flexibel anzupassen.

Wann ein niedrigeres Tee sinnvoll ist:
Drucksituationen (z. B. enge Fairways, Turnierrunden):
  Ein niedriges Tee (20–30 mm) erzeugt einen flacheren, stabileren Ballflug – perfekt für den „Fairway Finder“.

Gegenwind:
  Ein niedriger Abschlag reduziert die Windanfälligkeit und sorgt für mehr Roll.

Mehr Kontrolle statt maximaler Länge:
  Wenn es um Präzision statt Weite geht – z. B. auf schmalen Bahnen – bringt ein niedrigeres Tee oft die besten Ergebnisse.

Faustregel:

Tee-Höhe Effekt
20–30 mm Mehr Kontrolle, flacher Ballflug, mehr Fairway-Treffer
40–50 mm Maximaler Carry, höherer Launch

 


Zurück zum Blog